Pinke Sohle auf der Kohle – der Streckenwandertag am 31.Mai

Bockum-Hövel ist „auf Kohle geboren“. Die Bergbaurelikte der ehemaligen Zeche Radbod sind die DNA des Stadtteils. Sichtbar sind aber nur noch die Schachtgerüste und Maschinenhallen. Das untertägige Grubengebäude ist für immer verschlossen. Diese archäologischen Zeugen der Neuzeit wieder erlebbar zu machen, dieses Ziel hat sich der Verein „DIE STRECKE“ e.V. gesetzt. Mit Kunst und Kultur wird eine in 1.050 m Tiefe liegende Bergbaustrecke von Radbod bis zum geplanten Bergwerk Donar symbolisch nach oben geholt. In einer Streckengalerie spüren bereits heute 70 Kunstwerke und architektonische Besonderheiten deren Verlauf nach und laden zum Erwandern, Erfahren und Erleben ein. Der 31. Mai 2025 steht unter dem Motto „Pinke Sohle auf der Kohle“ und ist der große Streckenwandertag. An diesem Tag wird die Strecken-galerie ergänzt durch zusätzliche Ausstellungen, Konzerte, Gastronomie, ein Künstlerdorf, Info-Stände, Lesungen… Es gibt viel zu sehen und erleben. Los geht’s! Jeder stellt sich sein eigenes Programm zusammen.

Und hier ist es: Das Programm

Pinke Sohle auf der Kohle
Streckenwandertag
auf dem Openair-Kunstweg zwischen Radbod und Donar in Bockum-Hövel

11.00 Uhr: Auftakt an allen Standorten, Eröffnung durch den Vorsitzenden des Streckenvereins Werner Reumke und den Bezirksbürgermeister Bockum-Hövel Klaus Jendreiek auf dem Höveler Marktplatz
17.00 Uhr: Ende
Schirmherr ist Peter Schrimpf, Vorstandsvorsitzender der RAG AG

Radbod, An den Fördertürmen und Hammer Straße
Kulturrevier Radbod: Open-Air-Fotoausstellung „Radbod historisch“, Maschinenhalle Radbod 5: Ausstellung „Große Formate, Teil I“ Künstler und Künstlerinnen aus Hamm und der Region als großes Experiment
Führungen um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr, An den Fördertürmen: DIE STRECKE e.V.: Infos, Wanderpläne, Busabfahrtzeiten …, Groundhopping, Fotos von Stadien und Trikots von Norman Raupach, Unna, IG BCE Ortsgruppe Bockum-Hövel + Geschichtskreis, Knappenverein Heessen u.a.: Führungen Maschinenhalle 5 und Bergbau-Infos, Museumseisenbahn e.V. mit historischen Bussen und Infos, Fotopoint mit Banner am Hubsteiger von Heilmann Verkehrstechnik, Hammer Straße: Türkisch islamische Gemeinde Ditib Selimiye Moschee: Führungen, Türkische Spezialitäten, GEZER Süßwaren: Brot und Gebäck, Autohaus Potthoff: Ausstellung „GaragenGalerie“ von Heinz Feußner, Schanzenbach: Currysoße nach Oma Lillis Familienrezept mit Kultstatus
        

Marktplatz Bockum-Hövel
Arbeitsgruppe Marktstand mit ihrem beliebten Angebot und mehr, Kreativ-Gruppe Haus der Begegnung: Kreatives, Kaffee und Blechkuchen, Akkordeon-Stammtisch, Sven Ahlemeier: Historische Fotos von Bockum-Hövel, Spar-und Dahrlehnskasse Bockum-Hövel e.G: Mitmachaktionen für Kinder, Isenbeck-Accessoires, Historische Fotografie-Technik, Open-Air-Ausstellung: „Brücken“ von Benedikt Egen, Fotoausstellung „Demenz“ von Dimitrij Rudmann, Wuppertal in Zusammenarbeit mit der Ludgerigruppe, Talschule: Bastelaktion, La Dolce Vita: Naturseifen, Stoffrosen und selbstgemachte Accessoires
Musik:
12.00 Uhr: Sky Pilot
14.00 Uhr: Norbert Aufmhof

Evangelisch Freikirchliche Gemeinde
Tag der offenen Tür, Orgelkonzert zur Mittagszeit, Kurzchronik

Kreuzkirche ist Konzert-Kirche
12.00 Uhr: Blockflötenensemble der Musikschule Hamm
13.00 Uhr: Chor „Mach’s Maul auf“
15.00 Uhr: Chor „Crescendo“
Kaffee und Kuchen
     

Oswaldstraße
Die ganze Oswaldstraße wird zur 24-Stunden-Schaufenster-Galerie
La Bellezza, Aktionen: Schönheit an der Strecke, Fotos, sizilanische Spezialitäten, Eisdiele Sommariva: STRECKEN-Becher, Mersmann Optik & Akustik: historische, optische Geräte und Irisfotografie von Heinz Feußner, Caritas-Fair-Kaufhaus mit pinker Schaufensterdekoration, Westhoff, Postfiliale: Briefmarkenfreunde Hamm, Lesung „Das fliegende Postauto“ mit Hartmut Lux, Reinke Hörgeräte: Sonderöffnungszeit, kostenloser Hörtest mit Musik bekannter Komponisten, historische, akustische Geräte, Hut Gödeker: Sonderöffnungszeit, Ristorante, Pizzeria Lanterna: Fotoausstellung „Apulien“ von Werner Reumke, Sonderöffnungszeit Caffé-Bar, Aperitivo, Streckenlasagne auf der „Oswaldterrasse“, AKTUELL Lohnsteuerhilfeverein e.V.: „Frankreich Teil I“ von Werner Reumke, Saric, Änderungsschneiderei: Fotoausstellung „Frankreich Teil II“ von Werner Reumke, Strauss-Apotheke: Historisches und Kohle als Medikament, alte Ansichten,Sichtweise-Optik: Brillenkollektion BO/700 eine Hommage an die Kohle und die Zechen des Ruhrgebiets, Bergbau-Plätzchen, Pizzeria Roma: Foto-Ausstellung: „Crotone“ von Werner Reumke, STRECKEN-Pizza, Oswaldstraße 4: Ausstellung „Kerstin unter Tage“ von Kerstin Donkervoort
         

Büdchen Berliner Straße
Eröffnung des HammerMuseums, Schirmherrin K.L.Melder, Miss Handwerk Germany, Ideengeber Peter Kaiser. Gerne werden weitere Hämmer für die Sammlung entgegengenommen, Bastelbögen für Papierhämmer, Kunst in Tüten, Verein La Maison sorgt für das leibliche Wohl und Solidarität mit der Ukraine, Leierkastenmusik mit Lydia Grote hier und am Zilleweg

Rosenquartier an der Auferstehungskirche
Künstlerdorf mit Gerti Hauptführer, Alexandra Kraski, Heinz Feußner, ARTOS-Torsten Lube, Joelle Lampart, Yehor Brobov, Diana Klets, Christiane Pfau, Kerstin Donkervoort, Nuray Cetinkaya u.a., Kunst-Container der Fa. Hunloh, Meditative Musik in der Auferstehungskirche von 13.00 bis 16.00 Uhr, Aktionen für Kinder und Jugendliche  von der Alevitischen Gemeinde Hamm & Umgebung e.V.
     

Uhlenfeld
Open-Air-Fotoausstellung „Eulen“ von Robert Biermann, „Große Formate, Teil II“ Künstler und Künstlerinnen aus Hamm und der Region

Handelshof
Fotoausstellung „Italienische Kioske“ von Werner Reumke, „Handelshöfchen“ Kunstinstallation von Arthaus Nowodworski, Unna, Waffeln

Hof Kraienhemke
Bauernhof-Café mit hausgemachten Produkten, Info-Stand „Strontianit“ von Josef Lensing, Ortsheimatpfleger Hövel, Konzert: 15.00 Uhr Shanty-Chor „Knurrhähne“
       

Modellflugplatz Nordick
Flugbetrieb des MFC Haqmm und  Grillwürstchen, Kunst in der Luft mit einem gestalteten Modellflugzeug von Kerstin Donkervoort

Auf der Strecke
Fahrradpannendienst Neßeler, SGV: gemeinsame Wanderung auf der Strecke, Hin und weg, Schaufensterdekoration mit den Hammer Modell- und Gartenbahn Freunden e.V., Kortmann Elektroinstallationen, Overbergstraße
       

Busabfahrten
11.00, 13.00, 15.00 Uhr Touristenbusse, ab 11.00 Uhr regelmäßige Linienbusse Abfahrt Steigerring Ecke An den Fördertürmen
     

Hier kann man das Programm auch hochladen: Pinke Sohle auf der Kohle

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Ruhrkohle Stiftung, die Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel e.V. und Weitrere