
Pinke Sohle auf der Kohle – der Streckenwandertag am 31.Mai
Bockum-Hövel ist „auf Kohle geboren“. Die Bergbaurelikte der ehemaligen Zeche Radbod sind die DNA des Stadtteils. Sichtbar sind aber nur noch die Schachtgerüste und Maschinenhallen. Das untertägige Grubengebäude ist für immer verschlossen. Diese archäologischen Zeugen der Neuzeit wieder erlebbar zu machen, dieses Ziel hat sich der Verein „DIE STRECKE“ e.V. gesetzt. Mit Kunst und Kultur wird eine in 1.050 m Tiefe liegende Bergbaustrecke von Radbod bis zum geplanten Bergwerk Donar symbolisch nach oben geholt. In einer Streckengalerie spüren bereits heute 70 Kunstwerke und architektonische Besonderheiten deren Verlauf nach und laden zum Erwandern, Erfahren und Erleben ein. Der 31. Mai 2025 steht unter dem Motto „Pinke Sohle auf der Kohle“ und ist der große Streckenwandertag. An diesem Tag wird die Strecken-galerie ergänzt durch zusätzliche Ausstellungen, Konzerte, Gastronomie, ein Künstlerdorf, Info-Stände, Lesungen… Es gibt viel zu sehen und erleben. Los geht’s! Jeder stellt sich sein eigenes Programm zusammen. Und hier ist es: Das Programm Pinke Sohle auf der Kohle Streckenwandertag auf dem Openair-Kunstweg zwischen Radbod und Donar in Bockum-Hövel 11.00 Uhr: Auftakt an allen Standorten, Eröffnung durch den Vorsitzenden des Streckenvereins Werner Reumke und den Bezirksbürgermeister Bockum-Hövel Klaus Jendreiek auf dem Höveler Marktplatz 17.00 Uhr: Ende Schirmherr ist Peter Schrimpf, Vorstandsvorsitzender der RAG AG Radbod, An den Fördertürmen und Hammer Straße Kulturrevier Radbod: Open-Air-Fotoausstellung „Radbod historisch“, Maschinenhalle Radbod 5: Ausstellung „Große Formate, Teil I“ Künstler und Künstlerinnen aus Hamm und der Region als großes Experiment Führungen um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr, An den Fördertürmen: DIE STRECKE e.V.: Infos, Wanderpläne, Busabfahrtzeiten …, Groundhopping, Fotos von Stadien und Trikots von Norman Raupach, Unna, IG BCE Ortsgruppe Bockum-Hövel + Geschichtskreis, Knappenverein Heessen u.a.: Führungen Maschinenhalle 5 und Bergbau-Infos, Museumseisenbahn e.V. mit historischen Bussen und Infos, Fotopoint mit Banner am Hubsteiger von Heilmann Verkehrstechnik, Hammer Straße: Türkisch islamische Gemeinde Ditib Selimiye Moschee: Führungen, Türkische Spezialitäten, GEZER Süßwaren: Brot und