Die Strecke

Eine künstlerische Inszenierung

Eine Ansage, ein Programm, ein Bauwerk, eine Sehenswürdigkeit, die niemand mehr sehen kann.
 
„Die Strecke“ wird uns die nächsten Jahre begleiten, Bockum Hövel, Hamm, die Region aufhorchen lassen.
Die Strecke entstand vor über 30 Jahren in einer Tiefe von 1050 Metern unter uns auf einer Länge von 5000 Metern. Sie verbindet Radbod mit Donar.
 
Wir wollen „Die Strecke“ nach über Tage holen, als neue Sehenswürdigkeit.

Pinke Sohle auf der Kohle – der Streckenwandertag am 31.Mai

Bockum-Hövel ist „auf Kohle geboren“. Die Bergbaurelikte der ehemaligen Zeche Radbod sind die DNA des Stadtteils. Sichtbar sind aber nur noch die Schachtgerüste und Maschinenhallen. Das untertägige Grubengebäude ist für immer verschlossen. Diese archäologischen Zeugen der Neuzeit wieder erlebbar zu machen, dieses Ziel hat sich der Verein „DIE STRECKE“ e.V. gesetzt. Mit Kunst und Kultur wird eine in 1.050 m Tiefe liegende Bergbaustrecke von Radbod bis zum geplanten Bergwerk Donar symbolisch nach oben geholt. In einer Streckengalerie spüren bereits heute 70 Kunstwerke und architektonische Besonderheiten deren Verlauf nach und laden zum Erwandern, Erfahren und Erleben ein. Der 31. Mai 2025 steht unter dem Motto „Pinke Sohle auf der Kohle“ und ist der große Streckenwandertag. An diesem Tag wird die Strecken-galerie ergänzt durch zusätzliche Ausstellungen, Konzerte, Gastronomie, ein Künstlerdorf, Info-Stände, Lesungen… Es gibt viel zu sehen und erleben. Los geht’s! Jeder stellt sich sein eigenes Programm zusammen. Und hier ist es: Das Programm Pinke Sohle auf der Kohle Streckenwandertag auf dem Openair-Kunstweg zwischen Radbod und Donar in Bockum-Hövel 11.00 Uhr: Auftakt an allen Standorten, Eröffnung durch den Vorsitzenden des Streckenvereins Werner Reumke und den Bezirksbürgermeister Bockum-Hövel Klaus Jendreiek auf dem Höveler Marktplatz 17.00 Uhr: Ende Schirmherr ist Peter Schrimpf, Vorstandsvorsitzender der RAG AG Radbod, An den Fördertürmen und Hammer Straße Kulturrevier Radbod: Open-Air-Fotoausstellung „Radbod historisch“, Maschinenhalle Radbod 5: Ausstellung „Große Formate, Teil I“ Künstler und Künstlerinnen aus Hamm und der Region als großes Experiment Führungen um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr, An den Fördertürmen: DIE STRECKE e.V.: Infos, Wanderpläne, Busabfahrtzeiten …, Groundhopping, Fotos von Stadien und Trikots von Norman Raupach, Unna, IG BCE Ortsgruppe Bockum-Hövel + Geschichtskreis, Knappenverein Heessen u.a.: Führungen Maschinenhalle 5 und Bergbau-Infos, Museumseisenbahn e.V. mit historischen Bussen und Infos, Fotopoint mit Banner am Hubsteiger von Heilmann Verkehrstechnik, Hammer Straße: Türkisch islamische Gemeinde Ditib Selimiye Moschee: Führungen, Türkische Spezialitäten, GEZER Süßwaren: Brot und

Weiterlesen »

Die STRECKEN-Galerie

Aus temporär wird permanent! Aufgrund des überwältigenden Erfolges der temporären Inszenierung in 2023 wird nun oberhalb der untertägigen Bergbaustrecke von Radbod nach Donar eine dauerhafte STRECKEN-Galerie eingerichtet. Realisiert wird ein mehr als 5 km langer Kunstweg, mit dem Ziel die Dimensionierung der Bergbaustrecke mit Kunst und Kultur sichtbar zu machen. Eine Vernissage fand mit der Pinken Nacht unterm Radbodschacht am 25.05.2024 an den Fördertürmen der ehemalichen Zeche Radbod statt. DER FILM Dazu gibt es diesen Film  m.youtube.com/watch WANDERN UND ERLEBEN Und nun wünschen viel Spaß beim Erleben. Hier gibt’s den Plan zur Orientierung: Strecke und Weg für Wanderweg Alle Informationen zu den Kunstwerken und Sehenswürdigkeiten findet man hier: http://bockum-hoevel.de/diestrecke/streckengalerie/ Die STRECKEN-Galerie ist ein Gemeinschaftswerk von Künstlern und Künstlerinnen, Grundstücksgebern, Aktiven, Vereinen, Betrieben und Organisationen in Bockum-Hövel. Das Projekt ist nicht beendet. Einzelne STRECKEN-Pfosten sind noch „Baustelle“ oder sogar nur als Idee da. Aber es geht gut voran. Das Projekt DIE STRECKE wird durch das Heimatministerium NRW und das Kulturbüro der Stadt Hamm gefördert.             Für aktive Wanderer kann der Weg auch mit der Wander-App Komoot erlebt und individualisiert werden: Hier sind der Link und der QR-Code: Link: Kronentour Jetzt wurde zu diesem Projekt ein Verein gegründet: DIE STRECKE e.V. Er hat sich zum Ziel gesetzt die untertägige Bergbaustrecke zwischen Radbod und Donar symbolisch mit Kunst und Kultur nach übter Tage zu holen. Satzung_06_11_24 Hier kann man Mitglied werden: Aufnahmeantrag mit SEPA

Weiterlesen »

Der Film: DIE STRECKE und viele Fotos

Am 16.08.2023 war im Hölter-Dorf auf dem Hof Kraienhemke Premiere. Andreas G.-Manthler hat seinen Film „DIE STRECKE“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt ist er für Alle über Youtube sichtbar. Viel Vergnügen: Der Film wurde über einen Heimat-Scheck der Heimatförderung NRW finanziell unterstützt. Außerdem sind viele Fotos im Netz verfügbar:  https://dfg.ihamm.de/2023-06-03-die-strecke/

Weiterlesen »

Die Idee – Die Umsetzung

Der Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels  plant das wohl längste Kunstwerk, das jemals in Hamm realisiert wurde. Im Rahmen einer temporären Inszenierung soll unter dem Titel „DIE STRECKE“ eine 5 km lange untertägige Bergbaustrecke zwischen der Zeche Radbod und der geplanten Zeche Donar (Nordwanderung) am 03.06.2023 symbolisch nach oben geholt werden. Die Strecke wurde nie ihrer Funktion übergeben, ist aber noch komplett erhalten, nie mehr zugänglich, bleibt für immer verschlossen. Mit der Inszenierung wird das Ziel verfolgt DIE STRECKE als etwas Besonderes für Hamm / für Bockum-Hövel zu begreifen. Andere Standorte erzeugen Aufmerksamkeit z.B. mit römischen Ausgrabungen. Hier ist die Industriegeschichte / das Grubengebäude das Besondere, das in der Erde schlummert. Ein erster Film zeigt den Verlauf der Strecke:  Film: DIE STRECKE Am Aktionstag wird DIE STRECKE oberirdisch pinkfarbenen markiert: mit breitem Klebeband, mit symbolischen Messstäben, mit Blumen …                        Gleichzeitig sind Bewohner und Bewohnerinnen an der Strecke aufgerufen sich zu beteiligen.           Auch Vereine und Betriebe werden sich beteiligen. Wir sind DIE STRECKE und wir sind viele: Stand: 14 April 2023 Vereine, Organisationen, Firmen, Geldinstitute: Sven Ahlemeier und Frank Hoffmann Albrecht Bedachungen GmbH Alevitische Gemeinde Hamm und Umgebung e.V., Altenhilfe der Stadt Hamm Kreative Gruppe Assmann, Heinz, Buchstand Auferstehungskirche am Uphof Bäckerei Galen Bergbaumuseum Oer Erkenschwick Bergenthal, Liselotte, Künstlerin, Vors. Seniorenbeirat + Harkenbusch, Klaus Bezirksbücherei Bockum-Hövel Blumen Thüer Boutique Beverly Hills Caritas Hamm Dommel: Sanierungstechnik DRK Hamm Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Bockum-Hövel Fahrradhaus Neßeler Feuerwehr Bockum-Hövel Frerichmann, Dirk, Straßen- und Tiefbau Friseur Kopf hoch Generationengarten GEZER Süßwaren Hammer Luftsportclub Handelshof Bauunternehmung Bernhard Heckmann Hesse-Lignal Hof Kraienhemke Horster Grill IGBCE + Geschichts AG Imker Verein Hamm KiTa Uphof KLJB Bockum-Hövel, Landjugend Kleines Straßenfest am Uphof Familie Müller Veith Knappen- u. Heimatverein „Glück Auf“ Maximilian-Werries 1907 e.V., Knappenverein Heessen Kreuzkirche Kuhlmann GmbH. Elektro- und

Weiterlesen »